Aktuelle Themen
-
Bewegt Sitzen statt Festsitzen
Richtiges SITZEN ist ständiges ÄNDERN. Die Schule muss reagieren! Es gibt Alternativen: so viel Bewegung wie MÖGLICH UND so viel Ergonomie wie NÖTIG!
-
Projekt Einfach Bewegen
Bewegen kann man sich überall und zu jeder Tageszeit. Mit ein wenig Achtsamkeit entdeckt man im Alltag eine Fülle von Bewegungsimpulsen.
-
Good practice - Beispiele aus den Schulen
Hier können Sie sich informieren, wie Schulen das Konzept der "Bewegten Schule" in der Praxis umsetzen? - ODER - Sie haben selbst schon Erfahrungen mit "Bewegung in Ihrer Schule" gemacht? Dann ...
-
SQA - Bewegte Schule
Wie kann Unterrichtsqualität gefördert, der Lern- u. Lebensraum besser gestaltet und Schule auch gesteuert und organisiert werden? Die Bewegte Schule unterstützt bei der Schulentwicklung und hilft bei der Umsetzung auch im Rahmen von SQA mit Anregungen und Hilfestellungen. UPDATE DER ANHÄNGE 30.10.16
-
Die Akustik in Schulräumen
Die Raumakustik in Unterrichtsräumen ist für die Unterrichtsqualität sehr wichtig. Schlechte Akustik und Lärm vermindern die geistige Leistungsfähigkeit, außerdem beeinträchtigt Lärm das Wohlbefinden und die Gesundheit von Schülern und Lehrkräften.
-
Raumakustik einmal anders!
Lärm beeinflusst unser Gehör, unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistung. Absorberwolken machen die Klassenraumdecke zum Himmel und reduzieren die Lärmbelastung bzw. sorgen für Ruhe.
Bewegung in der Pause ist schlau!
-
Videos zur Bewegten Schule
Hier können Sie sich einige Videos zum Thema "Bewegte Schule" ansehen.
-
Pausengeräte
Hier finden Sie ein ausgewähltes Sortiment an pädagogisch wertvollen Spiel- und Sportgeräten von Sport-Thieme für den bewegten Schulalltag. Eine Vorschlagsliste befindet sich im Anhang.
-
Ideen und Anregungen für die Pause - Fotogalerie
Hier finden Sie in Form einer Fotogalerie Anregungen für den bewegten Schulalltag Ihrer Kinder.
-
Bewegte Pause - einfach umsetzbar?
Der Schulalltag vieler Schüler beschränkt sich oft auf sitzende Tätigkeiten. Hyperaktivität, Konzentrationsschwäche, Aggression und mangelnde soziale Fähigkeit sind Symptome, die Kinder immer häufiger zeigen. Doch dem wird jetzt mit der bewegten Pause der Kampf angesagt!
-
Bewegung in der Pause sinnvoll und notwendig?
Die Pause ist mehr als die Zeit zwischen 2 Schulstunden! Sie lassen sich gerne und freiwillig zur Pausenaufsicht einteilen? Die Schülerinnen und Schüler toben auf dem Gang herum, es bilden sich Gruppen, die sich necken,… und oft ist die Lehrkraft nur als Streitschlichter gefragt.
-
Bewegte Pause – Grundsätze zur Gestaltung
Bereits einfache Veränderungen und Adaptierungen machen es möglich, den Kindern einen Raum für die bewegte Pause zu geben. Eine anregende und variable Gestaltung des Schulgeländes mit unterschiedlichen Funktionsräumen ...
-
Pausengeräte und Regeln
Pause kann drinnen und draußen stattfinden: Genützt werden Gänge, Klassenräume, Bibliothek, Turnsaal, Schulgarten, … - die Verantwortlichen entscheiden.